Familienrecht
Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
Das Familienrecht zählt zu den emotionalsten und zugleich komplexesten Bereichen des Zivilrechts. Konflikte im familiären Umfeld können tiefgreifend, verletzend und kräftezehrend sein. Die Kanzlei Thiemann-Werwitzke steht Ihnen in diesen schwierigen Zeiten mit Verständnis, Empathie und entschlossenem Einsatz zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihre Rechte zu wahren und Ihnen zu einer fairen und rechtssicheren Lösung zu verhelfen.
Mit langjähriger Erfahrung im Familienrecht beraten und vertreten wir Sie in allen relevanten Bereichen, darunter:
- Sorgerecht und Umgangsrecht – Wir setzen uns für die Wahrung der Interessen Ihres Kindes und Ihrer Elternrechte ein.
- Unterhalt – Ob Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt oder Geschiedenenunterhalt: Wir helfen Ihnen, Ihre Ansprüche geltend zu machen oder zu prüfen.
- Scheidung – Wir begleiten Sie durch den gesamten Scheidungsprozess und unterstützen Sie bei der einvernehmlichen oder streitigen Scheidung.
- Zugewinn und Vermögensaufteilung – Wir sorgen für eine faire Aufteilung des Vermögens und klären Streitigkeiten im Zugewinnausgleich.
- Versorgungsausgleich – Wir helfen Ihnen, Ihre Ansprüche auf Altersvorsorge auszugleichen und rechtlich zu sichern.
- Wohnungszuweisung und Gewaltschutz – In Fällen von häuslicher Gewalt oder Streitigkeiten um die gemeinsame Wohnung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Einvernehmliche oder streitige Lösungen – Sie entscheiden
Während einvernehmliche Scheidungen unkompliziert und sogar online beantragt werden können, sind bei komplexeren Konflikten wie Unterhalts- oder Sorgerechtsstreitigkeiten persönliche Beratung und eine strategische Planung unerlässlich. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Situation individuell zu analysieren, und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die beste Vorgehensweise.
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung
Ob einvernehmliche Scheidung, Unterhaltsfragen oder komplexe familiäre Konflikte – wir stehen Ihnen mit Erfahrung und Engagement zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Erstgespräch, damit wir Ihre Rechte und Möglichkeiten genau besprechen können.